ADHS-Testung

ADHS-Testung für Erwachsene

Was ist ADHS?

Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. ADHS kann sich zum Beispiel durch verminderte Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und nicht zu Ruhe kommen, Temperamentseigenschaften wie leichte Irritierbarkeit und Grundgenervtheit, Stressintoleranz bei moderater Belastung, Desorganisation, Stimmungsschwankungen (mal zu gut gelaunt, mal alles infrage stellen) oder Impulsivität zeigen. Diese Symptome können jedoch auch bei anderen Erkrankungen (z.B. Borderline Persönlichkeit, Autismus, Trauma) auftreten, was die Diagnose erschweren kann. Unbehandeltes ADHS kann jedoch die Lebensdauer um durchschnittlich 12,5 Jahre verkürzen, da es zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. ADHS ist keine Modediagnose, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die oft unerkannt bleibt. Die Diagnose von ADHS basiert auf klaren Kriterien und beginnt bereits im Kindesalter.

Ablauf der Testung

Melden Sie sich zunächst bei uns in der Telefonsprechzeit um einen Termin zu vereinbaren. Für den Diagnostik-Termin sollten sie sich 2,5 Stunden Zeit nehmen. Vor dem Termin bekommen Sie dann mit Ihrem Einverständnis eine E-Mail zugeschickt, in der Sie einen Link für eine online Testung bekommen. Durch vier verschiedene Fragebögen werden ADHS-Symptomatik in der Kindheit und jetzt, aktuelle Problembereiche und der Persönlichkeitsstil erfasst. Diese Ergebnisse ergeben dann bereits eine Tendenz, ob ADHS vorliegen könnte. Am Termin selbst folgen dann noch strukturierte Interviews und die Erhebung der Lebensgeschichte. Falls sich der Verdacht auf eine andere Diagnose ergeben sollte, wird diese auch noch durch Test oder Interviews weiter überprüft. Am Ende des Termins steht dann fest, ob bei ihnen ADHS vorliegt oder nicht und es keine Empfehlung für das weitere Vorgehen erfogen.

Share by: